Datenschutz

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Nr.1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Angaben zum Verantwortlichen (siehe auch Impressum)

RTO GmbH, Hanauer Landstr. 439, 60314 Frankfurt, Tel.: 069-42085-0, E-Mail: [email protected]

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter
Martin Bastian - Datenschutzbeauftragter (TÜV), DADIVO UG, E-Mail: [email protected]
zur Verfügung.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir möchten gleichfalls darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Kundendaten (Anzeigenkunden) werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis, sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation, vorwiegend auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a - c DSGVO und bei Daten die Rückschlüsse auf Ihr Sexualleben oder sexuelle Orientierung zulassen, nur mit ausdrücklicher Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet. Für Anzeigenkunden haben wir eine separate Datenschutzerklärung, die vor dem Abschluss eines Vertragsverhältnisses übergeben wird.

Das Angebot dieser Webseite richtet sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährigen ist die Nutzung dieser Webseite untersagt.

Nutzer können das Angebot von Telefonsex24.de prinzipiell ohne vorherige Registrierung auf der Webseite in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch den Aufruf von Anzeigen oder anderen Links, möglicherweise zu anderen Webseiten weitergeleitet werden, für die eigene Datenschutzregelungen gelten. Auch die Kontaktaufnahme zu Dienstleistern über in den Anzeigen genannten Telefonnummern oder anderen Kontaktaufnahmemöglichkeiten und damit verbundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten liegen im Verantwortungsbereich der Inserierenden.

Benutzerkonto:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis, sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation, vorwiegend auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a - c DSGVO und bei Daten die Rückschlüsse auf Ihr Sexualleben oder sexuelle Orientierung zulassen, nur mit ausdrücklicher Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Weiterhin zum Zwecke der personalisierten Werbung, um Ihnen relevantere Werbung anzuzeigen und Sie interessen- und statusorientiert über unsere Leistungen oder die Leistungen unserer Werbekunden zu informieren, auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.

Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden mit Wirkung für die Zukunft. Bitte beachten Sie, dass dann evtl. Leistungen, die auf solchen Daten basieren, nicht mehr erfüllt werden können.

Speicherdauer

Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.

Weitergabe von Daten

Prinzipiell findet keine Weitergabe von Daten an Dritte statt.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen.

Den Widerruf von Einwilligungen oder Widerspruch können Sie auch per Mail an die verantwortliche Stelle vornehmen: RTO GmbH, Hanauer Landstr. 439, 60314 Frankfurt, E-Mail: datenschutz@?.de

Webseite

Die Nutzung dieser Webseite ist im Grundsatz auch ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich.

Technik

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.

Cloudflare (Content Delivery Network)

Unsere Webseite nutzt Funktionen von CloudFlare. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA.

CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wir haben mit Cloudflare auf Basis der DS-GVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung bzw. nach EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Cloudflare eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Zudem besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, Cloudflare zu verwenden, um unser Onlineangebot zu optimieren und sicherer zu machen. Die entsprechende Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln.

Nähere Informationen zu CloudFlare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Cookies

Allgemeines zu Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Weiterhin setzen wir Cookies ggf. zum Aufbau von anonymisierten Profilen ein. Diese dienen dann der Zielgruppenvermarktung, bei der die Auslieferung der Werbemittel auf das gezeigte Verhalten ausgerichtet wird (z.B. besuchte Webseiten, die Art der gelesenen Beiträge, Clicks, etc.). Alle unsere Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine Daten zu Ihrer Person. Cookies werden auch dazu verwendet, um Ihnen Inhalte und Werbung entsprechend Ihrer Interessen anzeigen zu können.

Wir verwenden die über Cookies gewonnenen Daten also ausschließlich zur Optimierung der Werbeauslieferung, zur Beschränkung der Wiederholungshäufigkeit von Werbemitteln, zur Einblendung von Inhalten und Werbung passend zu Ihren Interessen, zur Bildung von anonymen Nutzergruppen nach Interessen und zur statistischen Auswertung, um unser Angebot besser auf die Interessen unserer Nutzer anpassen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.

Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Consent-Tool Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO abgegeben haben.

Änderung der Cookie Einstellungen

Sie können ihre bereits vorgenommenen Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen, durch Aufruf der Cookie-Box.

Falls sie auch mit der Verwendung von essenziellen Cookies nicht einverstanden sind, können Sie i.d.R. das Speichern und Verwenden von Cookies in Ihrem Webbrowser abschalten.

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.

Wir weisen darauf hin, dass Sie infolge von solchen Einstellungen, unter Umständen unsere Webseite nur mit Einschränkungen nutzen können.

Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu prüfen und zu überarbeiten, soweit dies z.B. aufgrund neuer technischer Entwicklungen oder Änderungen in der Rechtsprechung oder unserem Geschäftsbetrieb notwendig ist.

Telefonsex24.de 01.2023